1989 durch Herrn Dipl.-Ing. Helmut Kläs gegründet, blicken wir nicht nur auf die Erfahrung aus über 35 Jahren sowie aus zahlreichen, erfolgreich abgeschlossenen Projekten zurück.
Vom ursprünglichen Standort in Ober-Olm erfolgte der Umzug ins Gewerbegebiet ‚Auf dem Langloos 12‘ in Klein-Winternheim, wo sich der Firmensitz bis heute befindet.
Mit Martin Walldorf, Matthias Mohr und Christian Forster als neue Geschäftsführer bringen drei hervorragend ausgebildete Fachkräfte ihre Kompetenzen ins Unternehmen und in die speziellen Projekte unserer Auftraggeber ein.
Zusammen bilden sie ein erfahrenes und zukunftsorientiertes Führungsteam mit klaren Werten und individuellen, sich ergänzenden Schwerpunkten.
Mit der Übernahme des Tiefbaubüros Thom erweiterten wir unser Leistungsspektrum um den Bereich Tiefbau. Als spezialisiertes Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und Tiefbau bieten wir ganzheitliche Dienstleistungen – von der Beratung und Projektplanung über alle Leistungsphasen hinweg bis zur Bauleitung und Gewährleistungsabnahme. Drei Mitarbeitende des übernommenen Büros wurden erfolgreich in unser Team integriert.
Herr Kläs tritt nach fast 35 Jahren seinen wohlverdienten Ruhestand an und hinterlässt mit den 3 neuen Geschäftsführern ein schlagkräftiges und kompetentes Team aus 39 Mitarbeitern.
Das Ingenieurbüro Kläs feiert sein erfolgreiches 35-jähriges Bestehen mit einem gelungenen Ausflug an die Saarschleife, der mit spannenden Aktivitäten auch für ein tolles Teambuilding gesorgt hat.
Erfolgreiche Projekte aller Größen in den unterschiedlichsten Objekten für Wohnen, Arbeit, Bildung, Gesundheit und Freizeit.
Hierzu gehören beispielsweise Schulen, Hotels, Sporthallen, Bürogebäude, Wohnquartiere, Industriegebäude sowie zahlreiche weitere Projekte öffentlicher und privater Auftraggeber.
Das Ingenieurbüro Kläs besteht aus einem gut ausgebildeten Team von 39 Mitarbeitern, davon 8 qualifizierte Ingenieure.
Sie alle sorgen für die Kommunikation und die Organisation – und damit für den reibungslosen Ablauf sämtlicher Projekte von der ersten Anfrage bis zur Übergabe. Sie alle sind verantwortlich für die Zufriedenheit unserer Auftraggeber.
Eine permanente Weiterbildung zu neuesten Technologien und Systemen (z.B. BIM), die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen und nicht zuletzt ein hohes soziales Engagement garantieren qualifizierte und verantwortungsbewusste Team-Player.
Teamarbeit und ein menschliches Miteinander werden hier aktiv gelebt. So entsteht ein angenehmes und dynamisches Arbeitsklima, in dem alle täglich an einem Strang ziehen.
kaufmännische Angestellte
IT-Administrator
Auszubildende & Werkstudierende
Geschäftsführer
Projektleiter
technische Zeichner und Systemplaner
EIN TEAM IST MEHR ALS DIE SUMMEN SEINER INDIVIDUEN
BRANDSCHUTZSANIERUNG U-BAHN-STATION SÜDBAHNHOF | FRANKFURT
Brandschutzsanierung in einer U-Bahnstation mit 4 Un-tergeschossen und Kriechkellern
BAUHERR | Verkehrs Gesellschaft Frankfurt am Main mbH |
PROJEKTTEAM | Herr Heinrich | Herr Bankmann |
PLANUNGSZEIT | 11 | 2017 – 04 | 2019 |
BAUZEIT | 09 | 2019 – 09 | 2021 |
KOSTEN | KGR 430 | 470 | 490 gesamt 4.400.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1-8 |
GESAMTFLÄCHE | 10.600m² |
BESONDERHEITEN: Sanierung im laufenden Betrieb der U-Bahnstation - Zusätzliche Asbestsanierung
SANIERUNG UND UMBAU RHEINGOLDHALLE | MAINZ
Brandschutztechnische und energetische Sanierung. Neukonzeption der techn. Gebäudeausrüstung.
BAUHERR | Mainzer Aufbaugesellschaft mbH |
PROJEKTTEAM | Herr Walldorf | Frau Broce |
PLANUNGSZEIT | 09 | 2017 – 01 | 2019 |
BAUZEIT | 02 | 2019 – 12 | 2022 |
KOSTEN | KGR 410-430 KGR 470-480 gesamt 6.531.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1-9 |
GESAMTFLÄCHE | 20.000m² |
BESONDERHEITEN: Komplette Planung in Revit 3D - Montage von 4740 Sprinklern
SANIERUNG NATURHISTORISCHES MUSEUM | MAINZ
Im Atrium wurde ein neuer Raum (Mehrzweckraum) für die Museumspädagogik errichtet. Umsetzung des Brandschutzkonzeptes.
BAUHERR | Gebäudewirtschaft Mainz |
PROJEKTTEAM | Herr Kläs | Frau Herrero |
PLANUNGSZEIT | 03 | 2012 – 06 | 2016 |
BAUZEIT | 07 | 2016 – 04 | 2021 |
KOSTEN | KGR 410-430 | 480 gesamt 365.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 2-5 | 5-6 |
GESAMTFLÄCHE | 6.700m² |
NEUBAU BÜRGERHAUS HERCHTSHEIM | MAINZ-HECHTSHEIM
Das bestehende Bürgerhaus wird komplett abgerissen und durch einen Ersatzneubau mit Ortsverwaltung und Kindertagesstätte ersetzt.
BAUHERR | Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG |
PROJEKTTEAM | Herr Heinrich | Frau Herrero |
PLANUNGSZEIT | 04 | 2017 – 09 | 2018 |
BAUZEIT | 10 | 2018 – 08 | 2020 |
KOSTEN | KGR 410-430 gesamt 1.242.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1- 9 |
GESAMTFLÄCHE | 3.600m² |
BESONDERHEITEN: Regenrückhaltung über Staukanal mit gedrosselter Einleitung - Wärme- und Kälteversorgung über eine Wärmepumpe
SANIERUNG ANNE-FRANK-REALSCHULE PLUS IN MAINZ
Umsetzung des Brandschutzkonzeptes, Sicherstellung der Barrierefreiheit sowie Bau einer Mehrzweckhalle
im Bauteil A (Lichthofgebäude) und Bauteil B (westlicher Schultrakt).
BAUHERR | Gebäudewirtschaft Mainz |
PROJEKTTEAM | Herr Kläs | Herr Herrero |
PLANUNGSZEIT | 03 | 2012 – 06 | 2016 |
BAUZEIT | 07 | 2016 – 04 | 2021 |
KOSTEN | KGR 410 – 430 | 480 gesamt 720.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 2 – 3 | 5 – 9 |
GESAMTFLÄCHE | 5.580 m² |
BESONDERHEITEN: Im laufenden Betrieb
NEUBAU ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE IN MAINZ-KOSTHEIM
Die Gebäudeteile sind in einen Schul- und einen Sporthallenbau aufgeteilt. Der Schulbau besteht aus Erd- und Obergeschoss.
Warmausgabeküche, Cafeteria, Bibliothek und Mehrzweckraum im EG, Bücherei im OG.
BAUHERR | Landeshauptstadt Wiesbaden Hochbauamt |
PROJEKTTEAM | Herr Walldorf | Herr Filip | Herr Bankmann |
PLANUNGSZEIT | 07 | 2017 – 07 | 2018 |
BAUZEIT | 09 | 2018 – 06 | 2021 |
KOSTEN | KGR 410 – 430 | 480 gesamt 1.800.000 € netto |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1 – 9 |
GESAMTFLÄCHE | 3.500 m² |
BESONDERHEITEN: Einleitung Regenwasser in ein Gewässer - Wärmeversorgung über Geothermie
SANIERUNG HEXAGON TU-DARMSTADT IN DARMSTADT
Ausbau der Brandschutztechnischen Einrichtungen, Ausbildung von Flucht- und Rettungswegen und Änderung der Raumaufteilung in Nutzungseinheiten.
BAUHERR | TU Darmstadt |
PROJEKTTEAM | Herr Walldorf | Herr Darmstadt |
PLANUNGSZEIT | 08 | 2016 – 07 | 2021 |
BAUZEIT | 08 | 2019 – 08 | 2023 |
KOSTEN | KGR 410 320.000 € KGR 420 215.000 € KGR 430 977.000 € KGR 480 259.000 € gesamt 1.771.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 2 – 9 |
GESAMTFLÄCHE | 4.655 m² |
BESONDERHEITEN: Freie Kühlung über das Geothermiefeld.
NEUBAU KITA AM LEIDHECKENWEG IN BODENHEIM
Neubau einer vierzügigen Kindertagesstätte und einem Hort als eingeschossiges Gebäude in Bodenheim.
Die Wärmeversorgung erfolgt über Erdwärmesonden. Das Regenwasser wird in einen angrenzenden Graben eingeleitet.
BAUHERR | VG Bodenheim |
PROJEKTTEAM | Herr Heinrich M. Eng. | Herr Bankmann |
PLANUNGSZEIT | 07 | 2019 – 10 | 2022 |
BAUZEIT | 10 | 2022 – 09 | 2023 |
KOSTEN | KGR 410 90.000 € KGR 420 120.000 € KGR 421 81.000 € KGR 430 112.000 € KGR 480 50.000 € KGR 490 566.000 € gesamt 1.019.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1 – 9 |
GESAMTFLÄCHE | 810 m² |
BESONDERHEITEN: Einleitung Regenwasser in ein Gewässer - Wärmeversorgung über Geothermie
SANIERUNG STUDIERENDENWERK IN HOMBURG
Studentenwohnheim mit 82 Einzelappartements.
2020/2021 wurde dieses Wohnheim inkl. behindertengerechten Wohnungen saniert.
BAUHERR | Studentenwerk im Saarland e.V. |
PROJEKTTEAM | Herr Mohr | Herr Baumgart |
PLANUNGSZEIT | 05 | 2019 – 05 | 2020 |
BAUZEIT | 09 | 2020 – 12 | 2021 |
KOSTEN | KGR 410 - 430€ gesamt 1.220.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1 – 9 |
GESAMTFLÄCHE | 3.200 m² |
NEUBAU KITA AM RENNWEG IN ALZEY
3-geschossige Kita mit 5 Gruppen, Küche und Nebenräumen.
BAUHERR | Stadt Alzey |
PROJEKTTEAM | Herr Heinrich | Herr Bankmann |
PLANUNGSZEIT | 02 | 2018 – 12 | 2019 |
BAUZEIT | 01 | 2020 – 10 | 2021 |
KOSTEN | KGR 410 150.000 € KGR 420 135.000 € KGR 430 100.000 € gesamt 385.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 2 – 9 |
GESAMTFLÄCHE | 1.020 m² |
BESONDERHEITEN: Das Gebäude wurde in Holzbauweise errichtet.
NEUBAU - FORSCHUNGS-& INSTITUTSGEBÄUDE CYSEC IN DARMSTADT
Der Neubau CYSEC am Kantplatz wurde als Flachdachbaukörper in Stahlbetonmassivbauweise mit einem Unter-, dem Erd- und drei Obergeschoßen realisiert.
BAUHERR | Technische Universität Darmstadt |
PROJEKTTEAM | Herr Walldorf | Herr Bankmann |
PLANUNGSZEIT | 02 | 2015 – 08 | 2018 |
BAUZEIT | 07 | 2018 – 12 | 2019 |
KOSTEN | KGR 410 320.000 € KGR 420 208.000 € KGR 430 1.523.000 € KGR 480 232.000 € gesamt 2.283.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 2 – 9 |
GESAMTFLÄCHE | 3.400m² |
BESONDERHEITEN: Wärmeversorgung über Fernwärme 175 kW - Argon-Löschanlage im Serverraum - Kälteerzeugung über Kompressionskältemaschinen mit insgesamt 720 kW und Freikühlung
MODERNISIERUNG TRENNUNG TRINK- U. LÖSCHWASSER IM VERWALTUNGSGEBÄUDE KV DA.-DI. IN DARMSTADT
Systemtrennung Trink- und Löschwasserleitung im Kreishaus Darmstadt, Gebäude Trakt 7.
BAUHERR | Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt- Dieburg |
PROJEKTTEAM | Herr Walldorf | Herr Dexheimer |
PLANUNGSZEIT | 05 | 2019 – 01 | 2020 |
BAUZEIT | 02 | 2020 – 09 | 2020 |
KOSTEN | KGR 470 |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1 – 9 |
SANIERUNG UMWELTLABORATORIUM IN WIESBADEN
Errichtung einer Be- und Entlüftungsanlage für Laborräume sowie Sanierung der innenliegenden WC-Anlagen und der Büro- und Besprechungsräume.
BAUHERR | Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden |
PROJEKTTEAM | Herr Forster | Herr Holzhauser | Herr Wagner | Frau Zander |
PLANUNGSZEIT | 12 | 2011 – 11 | 2014 |
BAUZEIT | 11 | 2014 – 11 | 2020 |
KOSTEN | KGR 410 - 430 KGR 480 - 490 gesamt 1.201.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1 – 8 |
GESAMTFLÄCHE | 2.500 m² |
BESONDERHEITEN: Wärmeversorgung über betriebseigene Fernwärme
SPRINKLERSANIERUNG VERWALTUNGSGEBÄUDE IN WIESBADEN
Der Verwaltungsstandort von SOKA-BAU wurde in den Jahren 2000-2003 um 4 zusätzliche Riegelbauten erweitert, welche über 2 Untergeschosse mit dem 2003 kernsanierten Haupthaus verbunden sind. Die Sprinklerbereiche befinden sich in den Untergeschossen U1 und U2, sowie in der Tiefgarage des Gebäudes.
BAUHERR | SOKA-BAU |
PROJEKTTEAM | Herr Filip | Frau Herrero |
PLANUNGSZEIT | 07 | 2020 – 03 | 2022 |
BAUZEIT | 04 | 2022 – 04 | 2023 |
KOSTEN | KGR 475 - 500.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1 – 8 |
GESAMTFLÄCHE | k.A. |
BESONDERHEITEN: Umbau im laufenden Betrieb - Archivflächen mit Rollregalen - offene Tiefgarage (Frostschutz durch Antifrogenanlage)
BRANDSCHUTZSANIERUNG ZDF CASINO IN MAINZ
Casinogebäude mit Büroflächen, Versammlungs- und Veranstaltungsräumen, Konferenzbereich, Medienräume,
Technikzentralen, Großküchen, Reisebüro, Sparkasse und Kino.
BAUHERR | Zweites Deutsches Fernsehen AöR |
PROJEKTTEAM | Herr Walldorf | Herr Walloch |
PLANUNGSZEIT | 10 | 2009 – 01 | 2010 |
BAUZEIT | 01 | 2010 – 02 | 2020 |
KOSTEN | KGR 410, 430 KGR 470 - 480 gesamt 7.905.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1 – 9 |
GESAMTFLÄCHE | 17.500 m² |
BESONDERHEITEN: Einbau von 160 Brandschutzklappen - Sprinkleranlage mit 1500 Sprinklerköpfen
UMBAU HEIZZENTRALE BAUHOF, POLIZEIINSPEKTION, KATSCHUTZZENTRUM KREIS-MZ-BINGEN & FEUERWEHRHAUS IN INGELHEIM
Die Liegenschaft besteht aus 3 Gebäudeteilen, die durch eine gemeinsame Heizzentrale mit Wärme versorgt werden.
BAUHERR | Stadt Ingelheim am Rhein |
PROJEKTTEAM | Herr Forster | Herr Filip | Frau Herrero |
PLANUNGSZEIT | 10 | 2019 – 03 | 2020 |
BAUZEIT | 04 | 2020 – 11 | 2020 |
KOSTEN | KGR 420 113.000 € netto |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 2 – 9 |
BESONDERHEITEN: Entgasungs- und Druckhaltestation - Elektronische Hocheffizienzpumpen
NEUBAU WOHNBEBAUUNG ZOLLHAFEN / FISCHERHOF MAINZ
Die 183 Mietwohnungen wurden in zwei Bauabschnitten, der Lotsenhof (Baufeld III) und der Fischerhof (Baufeld II) als Blockrandbebauung um jeweils einen Innenhof errichtet. Dort befinden sich auch die jeweiligen Hauszugänge. Mit L-förmig um die Wohnhöfe angeordneten Grachten und 8 m breiten künstlichen Wassergräben, wurde eine ruhige Grünzone um die Gebäude geschaffen, mit dem Rhein als nördlichem Abschluss.
BAUHERR | MBN GmbH |
PROJEKTTEAM | Herr Heinrich | Frau Mann |
PLANUNGSZEIT | 07 | 2021 – 12 | 2021 |
BAUZEIT | 09 | 2021 – 11 | 2023 |
KOSTEN | KGR 410 - 430 KGR 470 gesamt 3.702.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 5 – 6 |
GESAMTFLÄCHE | 7.750 m² |
BESONDERHEITEN: Die Wassermengen der Dachflächen werden in die Grachten geleitet.
NEUBAU REIFEN-RAUCH-AREAL IN MAINZ
Wohngebäude als Blockrandbebauung mit 67 WE; 3 Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss; Ertüchtigung der bestehenden Tiefgarage.
BAUHERR | alba Bauprojektmanagement GmbH |
PROJEKTTEAM | Herr Heinrich | Herr Bankmann |
PLANUNGSZEIT | 01 | 2018 – 02 | 2019 |
BAUZEIT | 01 | 2021 – 12 | 2021 |
KOSTEN | KGR 410 - 430 KGR 470 - 480 gesamt 2.250.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1 – 5 |
GESAMTFLÄCHE | 8.800 m² |
BESONDERHEITEN: Neubau mit bestehender, angrenzender Bebauung und einer bestehenden Tiefgarage - Regenrückhaltung über Retensionsdach
NEUBAU OBDACHLOSENUNTERKUNFT IN ALZEY
Die Obdachlosenunterkunft hat zwei Geschosse und eine Nutzfläche von rund 450 Quadratmetern. Es gibt 15 Zweibettzimmer, also Platz für 30 Personen.
Hinzu kommen Sanitärräume, Wäscheraum, Küche und Aufenthaltsraum sowie ein Büro mit Teeküche und Dusche.
BAUHERR | Stadt Alzey |
PROJEKTTEAM | Herr Heinrich | Frau Bleser |
PLANUNGSZEIT | 08 | 2018 – 01 | 2022 |
BAUZEIT | 11 | 2022 – 11 | 2023 |
KOSTEN | KGR 410 37.000 € KGR 420 143.000 € KGR 430 56.000 € gesamt 236.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1 – 8 |
GESAMTFLÄCHE | 600 m² |
BESONDERHEITEN: Regenrückhaltung über Versickerungsrigole - Freie Kühlung über das Geothermiefeld
NEUBAU HAHNER MITTE IM TAUNUSSTEIN
Neubau von 8 Mehrfamilienhäusern mit 57 Wohneinheiten, einer Tiefgarage mit 90 Stellplätzen, einem Polizeiposten und einem gewerblich genutzten Gebäude
(1 Penthouse-Wohnung, 1 Speise- und Schankwirtschaft sowie 3 Büroeinheiten).
BAUHERR | kwb Kommunale Wohnungsbau GmbH |
PROJEKTTEAM | Herr Forster | Herr Walloch |
PLANUNGSZEIT | 08 | 2018 – 04 | 2020 |
BAUZEIT | 05 | 2020 – 05 | 2022 |
KOSTEN | KGR 410 - 430€ gesamt 2.802.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 2 – 8 |
GESAMTFLÄCHE | 14.040 m² |
BESONDERHEITEN: Regenrückhaltung über Retentionsdach auf den Häusern und dem Tiefgaragendach - Enthärtungsanlage
BÜRGERHAUS IN MAINZ-FINTHEN
Das bestehende Bürgerhaus wird komplett abgerissen und durch einen Ersatzneubau mit Ortsverwaltung und Kindertagesstätte ersetzt.
BAUHERR | Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG |
PROJEKTTEAM | Herr Heinrich | Frau Herrero |
PLANUNGSZEIT | 04 | 2017 – 09 | 2018 |
BAUZEIT | 10 | 2018 – 08 | 2020 |
KOSTEN | KGR 410-430 gesamt 1.249.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 1- 9 |
GESAMTFLÄCHE | 3.300 m² |
BESONDERHEITEN: Regenrückhaltung über Staukanal mit gedrosselter Einleitung - Vorkühlung der Außenluft durch Ansaugung der Außenluft über einen Schotterspeicher
ÄRZTEHAUS AN DER KRIMM IN MAINZ-GONSENHEIM
Ärztehaus mit 4 oberirdischen Geschossen und zugehöriger Tiefgarage zur Nutzung als Büroeinheiten und Arzt-praxen.
BAUHERR | PG An der Krimm II GmbH & Co. KG |
PROJEKTTEAM | Herr Walldorf M.Eng.| Herr Holzhauser |
PLANUNGSZEIT | 08 | 2017 – 05 | 2021 |
BAUZEIT | 05 | 2021 – 06 | 2022 |
KOSTEN | KGR 410 207.000 € KGR 420 443.000 € KGR 430 378.000 € KGR 480 14.000 € gesamt 1.042.000 € |
AUFTRAGSUMFANG GEM. HOAI | LPH 2- 8 |
GESAMTFLÄCHE | 3.900 m² |
BESONDERHEITEN: Druckluftanlage für Dentalpraxis. - Freie Kühlung über Geothermiebohrfeld.